Mythos Amazonas – Die Bedeutung der Regenwälder Amazoniens für uns und unsere Erde

Freitag, 02.05.2025

19:00 Uhr

Kastenhof Landau, Herzogssaal
Oberer Stadtplatz 20
94405 Landau a.d.Isar

Freitag, 02.05.2025,19:00 Uhr

 

Vortrag im Zusammenhang mit den Themenwochen „17 Ziele, 1 Zukunft: Wege zur nachhaltigen Welt". 

Tropische Regenwälder sind wichtige Akteure im globalen Klimageschehen. Das trifft insbesondere auf die noch größten zusammenhängenden Regenwaldgebiete am Amazonas zu. Sie verkörpern eine gigantische Klimamaschine, die durch den permanenten Wechsel von Verdunstung und Niederschlag sogar das Wetter in Mitteleuropa beeinflussen. Dazu kommt ihre Eigenschaft als einer der weltgrößten CO2-Speicher. Die fortschreitende Zerstörung der Regenwälder wird demnach gravierende Konsequenzen für das Weltklima, den globalen Wasserhaushalt und auf die Artenvielfalt zur Folge haben.

Und was haben wir mit dem Regenwald zu tun? Auch darauf wird es Antworten geben. Darüber hinaus wird das Publikum erfahren, was das Regenwald-Institut zum Schutz der Wälder unternimmt.

Referent: Dr. Rainer Putz

Kurzinfo zum Referenten:

•             1982 – 1992 Studium der Biologie.

•             Nach Abschluss der Promotion im Jahre 1992, dreijähriger Post-Doc Forschungsaufenthalt für die Max-Planck-Gesellschaft in den Regenwäldern Amazoniens. Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeit: Die Nahrungsketten im Amazonas und seinen Nebenflüssen.

•             1997 Gründung des Regenwald-Institut e.V. in Freiburg 2002 Ausgliederung des Projektes „Regenwaldladen“ aus dem Institut und Positionierung als eigenständige Importorganisation für fair gehandelte Nicht-Holz-Waldprodukte aus den Regenwäldern Amazoniens.

 

Zielgruppe: Erwachsene

Eintritt: frei

Weitere Informationen zum Regenwald-Institut e.V. siehe:  https://regenwald-institut.de/projekte/

Anmeldung: Online Anmeldung oder Telefon: 08731 87 253

 Eine Veranstaltung der Umweltstation in Kooperation mit Dritte-Welt-Verein Landau a.d.Isar, KEB im Landkreis Dingolfing-Landau, Kastenhof Landau a.d.Isar und Bund Naturschutz Kreisgruppe Landau.

Foto © Dr. Rainer Putz

zurück zur Übersicht